italienische Wirsing-Brot-Suppe
Heute gabs einen winterlich kräftigen Eintopf der etwas anderen Art. Hier kommen kräftiger Wirsing mit feinen Aromen in eine Suppe und werden dann mit kräftigen Brot geschichtet. Eine ordentliche Portion Käse runden das ganze ab und dann geht es ab in den Backofen um alles schön zu gratinieren.
Zubereitungszeit: 25 Minuten + 30 Minuten Backzeit
Für 4-6 Personen:
1 1/2 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
1/2 Wirsing, Strunk entfernt und in dicke Streifen geschnitten
9 etwas dickere Scheiben altbackenes Bauern- oder Sauerteigbrot
1 Knoblauchzehe, geschält und längs halbiert
100 g Pancetta oder Frühstücksspeck, in grobe Stücke geschnitten
25 g Sardellenfilets, in Öl eingelegt jedoch abgetropft
1 1/2 Zweige Rosmarin, Nadeln abgezupft
100 g Cheddar, gerieben
75 g Parmesan, gerieben
2 EL Butter
20 Blätter Salbei
Zubereitung:
Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen und Wirsing darin garen bis er weich ist, abschöpfen und in eine Schüssel geben, Brühe aufheben. Im Toaster 6 der Brotscheiben rösten und auf einer Seite mit dem Knoblauch einreiben und zur Seite legen. Einen Bräter auf dem Herd erhitzen und etwas Olivenöl hineingeben, darin den Pancetta und die Sardellenfilets goldbraun rösten. Nun die Rosmarinnadeln und den gegarten Wirsing zugeben und alles gut miteinander vermischen, mit der gesamten Flüssigkeit wieder in die Schüssel geben. Jetzt 3 der gerösteten Brotscheiben in den Bräter legen und die Hälfte des Wirsings und 1/3 des Käses darüber verteilen, etwas Olivenöl darüber träufeln. Die Schicht wiederholen, etwas festdrücken und mit der Brühe eben auffüllen, mit den nicht gerösteten Brotscheiben abdecken und mit Käse bestreuen. Etwas Olivenöl darüber träufeln und etwas Pfeffer darauf geben. Den Eintopf im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun und knusprig backen. In der Zwischenzeit die Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter darin braten, darauf achten dass nichts von beiden verbrennt. Suppe portionsweise auf Tellern anrichten und mit einem Stück von dem knusprig gebackenen Brot oben drauf servieren.